Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandSachsen-AnhaltTangerhütte
Objekt 2219

Altes Schloss Tangerhütte

Landkreis Börde

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


Wenn eine Stadt ein altes und ein neues Schloss besitzt, dann kann man davon ausgehen, dass zwischen der Entstehung beider Bauten einige hundert Jahre liegen. In der Stadt Tangerhütte in Sachsen-Anhalt ist das nicht so. Dort wurde das Alte Schloss Tangerhütte nämlich gerade einmal 36 Jahre vor dem Bau des Neuen Schlosses errichtet. 1873 war dies der Fall. Bauherr war, wie auch beim Neuen Schloss, die Familie Wagenführ von Arnim.

Sie nutzte das Alte Schloss bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges als Wohnsitz, flüchtete dann aber vor der Roten Armee. In der Folge wurde das Gebäude als Lazarett, Erholungsheim, Poliklinik und TBC-Heilanstalt betrieben.

Während das Neue Schloss besichtigt werden kann, ist das Alte Schloss nach dem Ende der DDR in private Hände gekommen.

(hs)

Touristische Region


- Region: Altmark, Sachsen-Anhalt
- Touristisches Gebiet: Altmark, Elbe-Börde-Heide
- Radwege:
- Elberadweg
- Altmarkrundkurs
- Tanger-Radweg
- Wanderwege:
- Tangerhütter Schlosspark-Rundweg
- Wanderweg Tangerhütte – Briest
- Wanderweg Tangerhütte – Schelldorf
- Altmarkrundwanderweg
- Naturlehrpfad Tangerhütte

2025-05-22 11:44 Uhr